Auch im Winter kann man färben – Waldweg zeigt, was ihr sammeln könnt und was ihr daraus machen könnt. Mit vielseitigen Färbeprojekten.
Kategorie: Naturhandwerk
Über die respektvolle Jagd. Ein Interview mit Tim Taeger Leiter der Jagdschule JAGWINA
Über die Heilige Jagd, überflüssige Fragen in der Jagdprüfung und die Überpopulation von Schalenwild
Pflanzenfärben im Sommer. Mit Tipps aus „wild gefärbt“ von Abigail Booth
Womit könnt ihr jetzt im Sommer färben? Waldweg stellt euch neue Färbepflanzen vor – und das Buch „wild gefärbt“ von Abigail Booth, das ihr auch gewinnen könnt.
Anleitung für eine Brennnesselschnur
Jetzt sind die Brennnesseln hoch genug, um daraus eine Schnur zu machen, hier findet ihr eine leichte Anleitung für diese kunstvollen Schnüre.
Färbepflanzen vor der Haustür: der Weißdorn
Die geheimen Kräfte des Weißdorns: Oft wird er verschmäht, doch der Weißdorn hat ungeahnte Eigenschaften: Mit ihm kann man heilen und färben, und auch die Vögel freuen sich über ihn. Waldweg zeigt euch, was alles im Weißdorn steckt.
Färbepflanzen vor der Haustür: Brennnessel
Die Brennnessel: kein Unkraut, sondern ein kostbares Wildkraut, das uns ganz viele Vitamine liefert. Außerdem kann man ganz wunderbar mit Brennnesseln färben, Waldweg zeigt euch wie.